Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unseres Umgangs mit Ihren persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie novaxilora Ihre Daten sammelt, verarbeitet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

novaxilora
Monbachstraße 42
75378 Bad Liebenzell, Deutschland
Telefon: +4961141189881
E-Mail: info@novaxilora.sbs

Als Verantwortlicher entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzkommunikation anbieten zu können:

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Standortdaten
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Registrierung
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
  • Berufliche Informationen für personalisierte Inhalte
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Programmen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 30 Tage
Nutzerregistrierung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Bis zur Löschung des Accounts
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf
Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 3 Jahre nach letztem Kontakt

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Finanzkommunikations-Programme und zur Entwicklung neuer Lerninhalte, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten sind.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die alle den strengen Anforderungen der DSGVO unterliegen. Diese umfassen:

  • Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Analytics-Anbieter für Website-Optimierung

Wichtiger Hinweis: Alle unsere Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO unterzeichnet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format oder wir übertragen diese direkt an einen anderen Anbieter.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf europäischen Servern
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Disaster-Recovery-Plänen
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die neuesten technischen Standards angepasst und durch externe Sicherheitsexperten regelmäßig überprüft.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Services zu verbessern:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.

Analytics-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analytics-Tools, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert erhoben.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:

  • Auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
  • Durch EU-Standardvertragsklauseln mit entsprechenden Garantien
  • Bei zertifizierten Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Services

Über jede Drittlandübertragung informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Daten auch international den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden.

9. Datenverarbeitung für Minderjährige

Unsere Services richten sich an Erwachsene im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Sollten wir dennoch Daten von Personen unter 16 Jahren erhalten, gelten besondere Schutzbestimmungen:

Für die Verarbeitung von Daten Minderjähriger ist grundsätzlich die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Bei Verdacht auf Datenverarbeitung von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung werden diese Daten umgehend gelöscht.

Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, um Auskunft über eventuell gespeicherte Daten ihrer Kinder zu erhalten oder deren Löschung zu veranlassen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder Änderungen unserer Services angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig:

  • Per E-Mail an registrierte Nutzer
  • Durch deutlich sichtbare Hinweise auf der Website
  • Bei erheblichen Änderungen mit der Bitte um erneute Zustimmung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei novaxilora informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: info@novaxilora.sbs
Telefon: +4961141189881
Postanschrift: Monbachstraße 42, 75378 Bad Liebenzell, Deutschland

Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.